Schülervertretung 2014 - 2015
Schülervertretung an der Märkischen Grundschule
Die Schülervertretung der Märkischen Grundschule, die aus den gewählten Vertretern der einzelnen Klassen besteht, trifft sich unter der Mithilfe der Vertrauenslehrer regelmäßig im Schuljahr.
Es werden aktuelle Probleme der Schule zum Thema Unterricht, Erziehung, das Miteinander und die Organisation diskutiert, der Austausch ist intensiv. Die Klassensprecher setzen sich für die Interessen ihrer Mitschüler ein und formulieren deren Wünsche und Kritik.
Die gewählten Schülervertreter für das Gremium der Schulkonferenz nehmen die diskutierten oder abgestimmten Inhalte auf und tragen sie in die Schulkonferenz. Sie ist das wichtigste Gremium der Schule. Dort arbeiten jeweils 4 Eltern, 4 Lehrer/innen, 4 Schüler/innen, ein sog. externes Mitglied und der Schulleiter als Vorsitzender zusammen.
Es werden wichtige Angelegenheiten der Schule beraten, so z.B. die eigenen Bewirtschaftungsmittel, das Schulprogramm, die Organisation von Bildungs- und Erziehungsaufgaben etc.
Die Schüler/innen lernen schon früh in den Klassengemeinschaften während Diskussionen und Abstimmungen um die Schule, durch Wahlen, durch die aktive Mitarbeit in der Schülervertretung und in der Schulkonferenz die demokratischen Grundregeln kennen.
Zudem wird unserem Schulleitsatz „Voneinander – miteinander – füreinander“ Sinn gegeben und es gewinnt so an Bedeutung für die Schüler/innen.
J. Sauer
|
2013 - 2014
|
|
![]() |
![]() |
Klassensprecher 2013 -2014 |
Schülerkonzert im Juni 2014
|
2011 - 2012 |
|
![]() |
![]()
|
Klassensprecher 2011 - 2012 |
Bericht der Schüler 2012 (en français) |
Vertrauenspädagogen 2013 - 2014
|
Vertrauenspädagogen 2014 - 2015
|
|
![]()
|
SV-Logo
|
||
M.M
12.10.14
S.G.
02.07.14
Bild zur Meldung: Schülervertretung 2014 - 2015