Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Ferientermine
    •  
  • Über uns
    •  
    • Präsentation der MGS
      •  
      • Präsentation
      • Flyer der MGS
      •  
    • Ansprechpartner
    • Anmeldeverfahren
    • Bildergalerie
    • Wichtige Dokumente
      •  
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • Schulinspektion 2016
      • Krankmeldung
      • Beurlaubung
      • Merkblatt für Sport
      • Benutzung (Computer)
      • Fotogenehmigung
      •  
    • Förderverein
      •  
      • Präsentation
      • Webseite
      • Flyer des Fördervereins
      •  
    • Kooperationen
    • Sie unterstützen uns...
    • Archiv
      •  
      • Fotoarchiv
      • Presse
      •  
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Projekte
    • Europ. Dimension
    • Bibliothek
      •  
      • Präsentation
      • Neue Bücher
      • Nutzungsordnung
      •  
    • Unser Chor
    • Veranstaltungen
    • Lernbereiche
    • Schüler
    • Außerhalb (Unterricht)
    • Soziales Lernen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Eltern
    • Schulpersonal
    •  
  • Konzept SESB
    •  
    • Flyer SESB
      •  
      • Flyer - DE
      • Flyer - FR
      •  
    • Europ. Dimension
    • KMK
    • Sen BJF
    •  
  • Weitere Links
    •  
    • Europa
      •  
      • Staatliche Europaschule
      • Newsletter der SESB
      • Europabildung (Schule)
      • Europa Schulnewsletter
      • Bundes-Netzwerk
      • AG SESB
      • De-Fr Gesellschaft
      • EUNIC Berlin
      • AEFE-Europe
      •  
    • Digitale Ressourcen
    • Radfahrausbildung
    • LabelFrancÉducation
    • Le fil du biLingue
    • Website: M. Marescaux
      •  
      • Hauptseite
      • Hausaufgabenheft
      • Übungen und Spiele
      •  
    • Tipps und links für Kids
    • Learningapps
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Gästebuch
    •  
Märkische Grundschule Staatliche Europa - Schule Berlin
  sesb label forum

 

normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Wählen Sie die Sprache / Choisissez la langue: 
Deutsch Französisch
 
Donnerstag, 21.01.2021
Wichtige Links
 

flèche  Präsentation der Schule

 

flèche  Konzept SESB

 

flèche  Anfahrt

 

flèche  Aufnahme

 

flèche Schulordnung

 

flèche  Krankmeldung / Beurlaubungsantrag

 

flèche  Zutritt in die Schule

 

flèche  Speisepläne

 
 
Fotos
 
Vorschaubild: Vorlesewettbewerb: Muttersprache Deutsch (schulintern)
19.12.2020
Vorlesewettbewerb: Muttersprache Deutsch (schulintern)
[ mehr ]
 
 
Unsere Videos
 
 
 
Termine
 
Zeugnisausgabe - Klasse 3. bis 6. - 1.Halbjahr
29.01.2021
(In unserer Schule)
 
21.Vorlesewettbewerb - Deutsch als Partnersprache - Teil A
15.02.2021
(---)
 
21.Vorlesewettbewerb - Deutsch als Partnersprache - Teil B
22.02.2021
(In der Finow-Grundschule)
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Erklärung zur Notwendigkeit einer Notbetreuung in der Schule
 
 
Joyeux Noël und Guten Rutsch
 
 
Klasse 2c - Ein Leuchten in der Nacht
19.12.2020
 
Vorlesewettbewerb: Muttersprache Deutsch (schulintern)
 
 
[ mehr ]
 
 
Mitteilungen
 

brief  Stellenangebote

 

brief  Infobrief - Schulmittagsessen

 

brief  BVG - Schülerticket

 

brief  BVG - Schülerticket - Infobrief

 

brief  Hygieneplan

 

 

 

 

 

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
49 (0) 30 41 65 057
contact_mail

18. Grand Prix de la petite chanson

29.05.2017
Vorschaubild zur Meldung: 18. Grand Prix de la petite chanson
Lupe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

drapeau_allemagne

 

 

18. Grand Prix de la Petite Chanson 

 

 

Der Chor der Märkischen Grundschule, bestehend aus 62 Kinder aus der 1., 2., 3. und 4. Klasse, hat am 18. Grand Prix de la Petite Chanson am 10. Mai 2017 teilgenommen:  Eine Veranstaltung, die jedes Jahr alle Chöre der Berliner europäischen Grundschulen von Berlin im FEZ versammelt.

Bei diesem Konzert hat der Chor der Märkischen Grundschule zwei Lieder interpretiert: Das französische Lied le TGV, ein 3 Stimmiger Kanon, und das dreistimmige Lied Adiemus aus dem Film AVATAR in einer erfundenen Sprache. Dazu hat der Chor gemeinsam mit Gruppen von anderen Schulen die europäische Hymne auf Deutsch gesungen und jede Gruppe von jeder Schule hat eine Strophe dieses Liedes in ihrer Muttersprache gesungen. Die Kinder hatten das Glück, von der professionellen Korrepetitorin Ruslana Oniscuka am Klavier begleitet zu werden.

Dieses Konzert war ein sehr schöner Moment der Musik und der Freundschaft für die Chorkinder, die seit September 2016 fleißig geübt haben, besonders seit Januar 2017 in Vorbereitung auf das Konzert.

Dieser Ausflug zum Grand Prix de la Petite Chanson wurde ermöglicht dank der Hilfe einiger Eltern während der Generalproben, und dank der Begleitung am Tag des Konzerts von der Erzieherin Muriel Potratz-Probst und der folgenden Eltern: Emmanuelle De Pooter, Sochanty Chhoeung, Barbara Kaeber, Maud Troalen, Sabrine Dossou-Kiki und ihr Mann Kahlil Whitmore. Der Chor wird von der Musikerin und professionellen Chorleiterin Sandra Lugbull-Krien geleitet, die zweisprachig französisch-deutsch ist, und die auch ein Kind in der Märkische nGrundschule hat.

Hier unten finden Sie einen Videofilm. 

 

 

Sandra Lugbull-Krien

29.05.2017

 

 

 

drapeau-france

 

 

18ème Grand Prix de la Petite Chanson

 

 

. 

La chorale de la "Märkische Grundschule", constituée de 62 enfants de 1ères, 2èmes, 3èmes et 4èmes classes, a participé au 18ème Grand Prix de la Petite Chanson, le 10 mai 2017, une manifestation qui rassemble tous les ans toutes les chorales des écoles européennes de Berlin et qui se tient au FEZ.

A cette occasion, la chorale de la Märkische Grundschule a interprété 2 chansons : une chanson en français, le TGV, en canon à 3 voix, et une chanson à 3 voix tirée du film AVATAR, Adiemus, dans une langue inventée. De plus, la chorale a interprété, en commun avec les groupes des autres écoles européennes, l’hymne européen en allemand, et chaque groupe de chaque école a chanté une strophe de cette chanson dans sa langue maternelle. Les enfants ont eu la chance lors de l’interprétation des chants d’être accompagnés au piano par une accompagnatrice professionnelle, Ruslana Oniscuka.

Ce concert a été un très beau moment musical et de convivialité pour les choristes de la Märkische Grunschule, qui ont pu récolter les fruits de leur travail assidu à la chorale depuis le mois de septembre 2016 et particulièrement depuis janvier 2017, lorsque la chorale a commencé à apprendre les chants pour le concert. Cette sortie au Grand Prix de la Petite Chanson a été rendue possible grâce à l’aide de plusieurs parents lors des répétitions générales, et grâce à l’accompagnement, le jour même, de l’éducatrice Muriel Potratz-Probst, et des parents suivants : Emmanuelle De Pooter, Sochanty Chhoeung, Barbara Kaeber, et Maud Troalen, Sabrine Dossou-Kiki et son mari Kahlil Whitmore. Cette chorale est dirigée par Sandra Lugbull-Krien, musicienne et chef de chœur professionnelle bilingue franco-allemand, qui est également maman d’un enfant de la Märkische Grundschule.

 

Vous trouverez ci-dessous une vidéo de leur journée.  

 

Sandra Lugbull-Krien

29.05.2017

 

 

Die Videofilme sind nicht auf YouTube veröffentlicht und sind dementsprechend nicht auf der YouTube-Webseite zu finden.

Les vidéos sont non répertoriées. Elles ne figurent sur aucun espace public de YouTube, comme par exemple la page de votre chaîne ou les résultats de recherche.

 

 

 

18. Grand Prix de la Petite Chanson 

 

 

 

 

 

Diaschau

 

 

 

 

 

 

 

M.M

29/05/2017

 

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: 18. Grand Prix de la petite chanson

zurück
Nach oben
 
 
Berlin vernetzt
Besucher: 
123204
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet   |   Webmailer