Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Ferientermine
    •  
  • Über uns
    •  
    • Präsentation der MGS
      •  
      • Präsentation
      • Flyer der MGS
      •  
    • Ansprechpartner
    • Anmeldeverfahren
    • Bildergalerie
    • Wichtige Dokumente
      •  
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • Schulinspektion 2016
      • Krankmeldung
      • Beurlaubung
      • Merkblatt für Sport
      • Benutzung (Computer)
      • Fotogenehmigung
      •  
    • Förderverein
      •  
      • Präsentation
      • Webseite
      • Flyer des Fördervereins
      •  
    • Kooperationen
    • Sie unterstützen uns...
    • Archiv
      •  
      • Fotoarchiv
      • Presse
      •  
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Projekte
    • Europ. Dimension
    • Bibliothek
      •  
      • Präsentation
      • Neue Bücher
      • Nutzungsordnung
      •  
    • Unser Chor
    • Veranstaltungen
    • Lernbereiche
    • Schüler
    • Außerhalb (Unterricht)
    • Soziales Lernen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Eltern
    • Schulpersonal
    •  
  • Konzept SESB
    •  
    • Flyer SESB
      •  
      • Flyer - DE
      • Flyer - FR
      •  
    • Europ. Dimension
    • KMK
    • Sen BJF
    •  
  • Weitere Links
    •  
    • Europa
      •  
      • Staatliche Europaschule
      • Newsletter der SESB
      • Europabildung (Schule)
      • Europa Schulnewsletter
      • Bundes-Netzwerk
      • AG SESB
      • De-Fr Gesellschaft
      • EUNIC Berlin
      • AEFE-Europe
      •  
    • Digitale Ressourcen
    • Radfahrausbildung
    • LabelFrancÉducation
    • Le fil du biLingue
    • Website: M. Marescaux
      •  
      • Hauptseite
      • Hausaufgabenheft
      • Übungen und Spiele
      •  
    • Tipps und links für Kids
    • Learningapps
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Gästebuch
    •  
Märkische Grundschule Staatliche Europa - Schule Berlin
  sesb label forum

 

normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Wählen Sie die Sprache / Choisissez la langue: 
Deutsch Französisch
 
Samstag, 10.04.2021
Wichtige Links
 

flèche  Präsentation der Schule

 

flèche  Konzept SESB

 

flèche  Anfahrt

 

flèche  Aufnahme

 

flèche Schulordnung

 

flèche  Krankmeldung / Beurlaubungsantrag

 

flèche  Zutritt in die Schule

 

flèche  Speisepläne

 
 
Fotos
 
Vorschaubild: Herbst 2020 in unserer Schule - Fotos von Frau Gascoin
28.10.2020
Herbst 2020 in unserer Schule - Fotos von Frau Gascoin
[ mehr ]
 
 
Unsere Videos
 
 
 
Termine
 
Frühjahrsputz

16.04.2021

(In unserer Schule)
 
Testverfahren „Spiel mit mir!“ - Frau Krienke-Schmidt und Frau Mens

19.04.2021

(---)
 
Vorlesewettbewerb (Endausscheidung)

21.04.2021

(In der ZLB)
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Hygieneplan - Plan d'hygiène
 
 
Speiseplan - 12. Kalenderwoche (vom 22. März bis zum 26. März 2021)
 
 
Quand les éducatrices et éducateurs embellissent la cantine

13.02.2021

 
La MGS sous la neige

13.02.2021

 
[ mehr ]
 
 
Mitteilungen
 

brief  Stellenangebote

 

brief  Infobrief - Schulmittagsessen

 

brief  BVG - Schülerticket

 

brief  BVG - Schülerticket - Infobrief

 

brief  Hygieneplan

 

 

 

 

 

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
49 (0) 30 41 65 057
contact_mail

Känguru-Wettbewerb - März 2017

15.06.2017
Känguru-Wettbewerb - März 2017
Lupe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

drapeau_allemagne

 

 

 

Känguruwettbewerb 2017

 

Dieses Jahr fand der 23. Känguru-Wettbewerb in Deutschland statt. Mehr als 850 000 Schülerinnen und Schüler aus über 10 8000 deutschen Schulen haben daran teilgenommen. Doch nicht nur in Deutschland war am dritten Donnerstag im März traditionell « Känguru-Tag ». In den über 60 Ländern, in denen es den Känguruwettbewerb gibt, haben sich insgesamt mehr als 6 Millionen Kinder und Jugendliche der Klassen 3. Bis 13. an den Aufgaben versucht.

Unerwartet wird für manche Teilnehmenden die Vielfalt der Aufgabenstellungen gewesen sein. Es ging nicht nur ums Rechnen. Logisches Denken, geschicktes Kombinieren und Strukturieren, Gefühl für Größenordnungen, geometrisches Vorstellungsvermögen, strategisches Vorgehen und manchmal bereits etwas gesunder Menschenverstand waren auch gefragt.

Die Kinder der Klassen 3. Und 4. Mussten 24 Aufgaben lösen, d.h. von 5 vorgegebenen Antworten die richtige finden. Ebenso war es bei den Klassen 5 und 6. Alle Teilnehmer bezahlten eine Startgebühr von 2 Euro. Dafür erhielten sie eine Urkunde mit den erreichten Punkten, eine Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen der Klassen 3 bis 8 und den Känguru-Drehwurm, mit dem sich ganz unterschiedliche Figuren zurechtdrehen lassen. Bei entsprechender Punktzahl gab es 1. , 2. Und 3. Preise. An unserer Schule nahmen 85 Kinder teil. Diese Anzahl ist hoch und lobenswert. Nike S. aus der Klasse 4a erreichte mit 95 Punkten einen 3. Platz und erhielt dafür ein Buch. Sie ist auch die Schülerin, die den weitesten Käanguru-Sprung machte, das bedeutet, sie hatte die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden richtigen Antworten. Dafür erhielt sie 8traditionel wie jedes Jahr) ein T-Shirt. Wir gratulieren Nike ganz herzlich.

Füur die Organisation und Duchführung des Känguru-Wettbewerbs danken wir Frau Gascoin, Frau Krienke Schmidt, Herrn Marescaux, Frau Müther, Frau Paun und Frau Uhlemann.

 

Frau Uhlemann

15.06.2017

 

 

 

Die Videofilme sind nicht auf YouTube veröffentlicht und sind dementsprechend nicht auf der YouTube-Webseite zu finden.

Les vidéos sont non répertoriées. Elles ne figurent sur aucun espace public de YouTube, comme par exemple la page de votre chaîne ou les résultats de recherche.

 

 

 

Känguru-Wettbewerb 

 

 

 

 

 

 

 

 

M.M

15/06/2017

 

 

Bild zur Meldung: Känguru-Wettbewerb - März 2017

zurück
  • Nach oben
 
 
Berlin vernetzt
Besucher: 
126909
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet   |   Webmailer