Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Ferientermine
    •  
  • Über uns
    •  
    • Präsentation der MGS
      •  
      • Präsentation
      • Flyer der MGS
      •  
    • Ansprechpartner
    • Anmeldeverfahren
    • Bildergalerie
    • Wichtige Dokumente
      •  
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • Schulinspektion 2016
      • Krankmeldung
      • Beurlaubung
      • Merkblatt für Sport
      • Benutzung (Computer)
      • Fotogenehmigung
      •  
    • Förderverein
      •  
      • Präsentation
      • Webseite
      • Flyer des Fördervereins
      •  
    • Kooperationen
    • Sie unterstützen uns...
    • Archiv
      •  
      • Fotoarchiv
      • Presse
      •  
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Projekte
    • Europ. Dimension
    • Bibliothek
      •  
      • Präsentation
      • Neue Bücher
      • Nutzungsordnung
      •  
    • Unser Chor
    • Veranstaltungen
    • Lernbereiche
    • Schüler
    • Außerhalb (Unterricht)
    • Soziales Lernen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Eltern
    • Schulpersonal
    •  
  • Konzept SESB
    •  
    • Flyer SESB
      •  
      • Flyer - DE
      • Flyer - FR
      •  
    • Europ. Dimension
    • KMK
    • Sen BJF
    •  
  • Weitere Links
    •  
    • Europa
      •  
      • Staatliche Europaschule
      • Newsletter der SESB
      • Europabildung (Schule)
      • Europa Schulnewsletter
      • Bundes-Netzwerk
      • AG SESB
      • De-Fr Gesellschaft
      • EUNIC Berlin
      • AEFE-Europe
      •  
    • Digitale Ressourcen
    • Radfahrausbildung
    • LabelFrancÉducation
    • Le fil du biLingue
    • Website: M. Marescaux
      •  
      • Hauptseite
      • Hausaufgabenheft
      • Übungen und Spiele
      •  
    • Tipps und links für Kids
    • Learningapps
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Gästebuch
    •  
Märkische Grundschule Staatliche Europa - Schule Berlin
  sesb label forum nextcloud

 

normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Wählen Sie die Sprache / Choisissez la langue: 
Deutsch Französisch
 
Dienstag, 20.04.2021
Wichtige Links
 

flèche  Präsentation der Schule

 

flèche  Konzept SESB

 

flèche  Anfahrt

 

flèche  Aufnahme

 

flèche Schulordnung

 

flèche  Krankmeldung / Beurlaubungsantrag

 

flèche  Zutritt in die Schule

 

flèche  Speisepläne

 
 
Fotos
 
Vorschaubild: MGS sous la neige
13.02.2021
MGS sous la neige
[ mehr ]
 
 
Unsere Videos
 
 
 
Termine
 
Zeugnisausgabe - Klasse 3. bis 6. - 2.Halbjahr

23.06.2021

(In unserer Schule)
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 
Speiseplan - 16. Kalenderwoche (vom 19. April bis zum 23. April 2021)
 
 
Hygieneplan - Plan d'hygiène
 
 
Quand les éducatrices et éducateurs embellissent la cantine

13.02.2021

 
La MGS sous la neige

13.02.2021

 
[ mehr ]
 
 
Mitteilungen
 

brief  Stellenangebote

 

brief  Infobrief - Schulmittagsessen

 

brief  BVG - Schülerticket

 

brief  BVG - Schülerticket - Infobrief

 

brief  Hygieneplan

 

 

 

 

 

 

 

 
 
Share-Buttons überspringen
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
contact_phone
49 (0) 30 41 65 057
contact_mail

Classe 5b - KinderUni - Mars 2017

26.11.2017
Classe 5b - KinderUni - Mars 2017
Lupe

 

 

 

 

 

 

 

 

drapeau-france

 

 

Notre sortie à la Kinder-Uni (23 mars 2017)

 

 

 

Les élèves de 5B ont eu la chance de participer à un cours donné dans le cadre de la Kinder-Uni. Le jeudi 23 mars 2017, nous nous sommes rendus à l’université Humboldt pour assister à 10h au cours de Mme Antje Boetius, biologue marine. Voici la présentation de ce « cours magistral » :

 

« Die Erde ist eigentlich ein Ozean-Planet mit ein bisschen Land. Der grösste Teil des Erd-Ozeans ist dabei sehr tief, mit durchschnittlich 4000 Meter Wassertiefe. Tiefseeforscher sinken also stundenlang mit dem U-Boot ab, um bis zum Meeresboden zu kommen. Nur an der Oberfläche der Meere gibt es Licht und Algen, dann beginnt die dunkle Zone, in der merkwürdige Tiere leben. Sie können selbst leuchten und schauen ganz anders aus, als ihre Verwandten an Land und Küsten. Noch vor 200 Jahren glaubte man sogar, es gäbe gar kein Leben in der Tiefsee. Aber mit modernen Tauchrobotern haben wir Wissenschaftler inzwischen riesige Unterwassergebirge, fantastische Landschaften und jede Menge seltsame Lebewesen gefunden. Doch da es in der Tiefsee sehr wenig zu futtern gibt, haben wir immer noch viele Fragen, wie das Leben in der Tiefsee bei hohem Druck, Eiseskälte und wenig Energie funktioniert. Da wir Menschen inzwischen auch viele Bereiche des Ozeans benutzen, ist eine wichtige Frage, ob sich die Tiefsee dadurch verändert und wie das fremde Tiefseeleben damit umgeht. Bei dieser Kinder-Uni sind Tiefseeforscher und Kinder gemeinsam Entdecker und begeben sich auf einen Tauchgang in unbekannte Bereiche des Planeten Erde. »

 

Ce thème avait attiré de nombreux enfants de notre âge mais aussi de plus jeunes. L’amphithéâtre était plein ! Voici quelques images et les commentaires des « étudiants » de la 5B !!

 

S.G.

25.11.2017

 

Kinder-Uni "Tiefsee"

Le 23 mars 2017

 

 

Victor Krohn: C'était une expérience très chouette et j'ai beaucoup aime les différentes photos des animaux de la mer. C'était bien expliqué.

 

Leila: C'était bien. Es hat mir gefallen, dass sie uns unterschiedliche Fotos der Fische gezeigt hat. Ich kannte nicht alle. Ich fand es krass, dass der Kalmar so gross werden kann. Les tables dans la salle étaient un peu petites pour écrire. C'était bien.

 

Emma: Ich fand es schön, wo die Studenten studieren.

 

Aurélie: Je trouvais que c'était bien. Je ne connaissais pas tous les animaux des profondeurs des mers. Je trouvais que les photos étaient bien. Ich fand es toll, dass sie uns Videos vom Tiefsee gezeigt hat. Ich wusste nicht, dass der Meeresgrund an manchen Stelle auf 11 km Tiefe liegt.

 

Sébastien: C'était assez drôle (les poissons). J'ai appris que les octopus couvent très longtemps (des années) avant que les oeufs éclosent, puis ils meurent.

 

Maya: Ça m'a plu parce qu'on pouvait apprendre beaucoup sur les poissons et les animaux de la mer.  Certains poissons étaient très rigolo. Ca m'a plu d'y aller.

 

Dari: J'ai trouvé que c'était intéressant, elle a bien expliqué. Les sous-marins m'ont intéressée, la vidéo de la descente dans les profondeurs m'a plu.

 

Nicholas: J'ai trouve ca une expérience intéressante: à partir de 200 m, on ne voit plus les rayons du soleil. J'aimais bien le petit film sur le sous-marin.

 

Victor B.: C'était une expérience extraordinaire d'être dans une salle de l'université, j'ai découvert de nouveaux poissons.

 

 

 

 

KinderUni 1 KinderUni 2
   
KinderUni 3 KinderUni 4
   
KinderUni 5 KinderUni 6
   
KinderUni 7
   
KinderUni 8 KinderUni9
   
KinderUni 10

 

 

 

 

M.M

26.11.2017

 

 

 

Bild zur Meldung: Classe 5b - KinderUni - Mars 2017

zurück
  • Nach oben
 
 
Berlin vernetzt
Besucher: 
127301
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet   |   Webmailer