Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Neuigkeiten
    • Kalender
    • Ferientermine
    •  
  • Über uns
    •  
    • Präsentation der MGS
      •  
      • Präsentation
      • Flyer der MGS
      •  
    • Ansprechpartner
    • Anmeldeverfahren
    • Bildergalerie
    • Wichtige Dokumente
      •  
      • Schulprogramm
      • Schulordnung
      • Schulinspektion 2016
      • Krankmeldung
      • Beurlaubung
      • Merkblatt für Sport
      • Benutzung (Computer)
      • Fotogenehmigung
      •  
    • Förderverein
      •  
      • Präsentation
      • Webseite
      • Flyer des Fördervereins
      • Newsletter
      •  
    • Kooperationen
    • Sie unterstützen uns...
    • Archiv
      •  
      • Fotoarchiv
      • Presse
      •  
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Projekte
    • Europ. Dimension
    • Bibliothek
      •  
      • Präsentation
      • Online-Bücherei
      • Nutzungsordnung
      •  
    • Unser Chor
    • Veranstaltungen
    • Lernbereiche
    • Schüler
    • Außerhalb (Unterricht)
    • Soziales Lernen
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Eltern
    • Schulpersonal
    •  
  • Konzept SESB
    •  
    • Flyer SESB
      •  
      • Flyer - DE
      • Flyer - FR
      •  
    • Europ. Dimension
    • KMK
    • Sen BJF
    •  
  • Weitere Links
    •  
    • Europa
      •  
      • Staatliche Europaschule
      • Newsletter der SESB
      • Europabildung (Schule)
      • Europa Schulnewsletter
      • Bundes-Netzwerk
      • AG SESB
      • De-Fr Gesellschaft
      • EUNIC Berlin
      • AEFE-Europe
      •  
    • Digitale Ressourcen
    • Radfahrausbildung
    • LabelFrancÉducation
    • Le fil du biLingue
    • Website: M. Marescaux
      •  
      • Hauptseite
      • Hausaufgabenheft
      • Übungen und Spiele
      •  
    • Tipps und links für Kids
    • Learningapps
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Gästebuch
    •  
Märkische Grundschule Staatliche Europa - Schule Berlin
  sesb label forum Bibliothek nextcloud

 

normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
Wählen Sie die Sprache / Choisissez la langue: 
Deutsch Französisch
 
Montag, 27.03.2023
Wichtige Links
 

flèche  Präsentation der Schule

 

flèche  Konzept SESB

 

flèche  Anfahrt

 

flèche  Aufnahme

 

flèche Schulordnung

 

flèche  Krankmeldung / Beurlaubungsantrag

 

flèche  Zutritt in die Schule

 

flèche  Speisepläne

 

flèche  Schulsozialarbeit

 
 
Fotos
 
Vorschaubild: Tenniscamp - Klasse 3b
25.06.2021
Tenniscamp - Klasse 3b
[ mehr ]
 
 
Unsere Videos
 

Unser Kanal

 
Termine
 

Journée ateliers: "Osterüberraschung"

30.03.2023 - 14:20 Uhr bis 16:00 Uhr

(In unserer Schule)
 

Dritte Gesamtelternversammlung

24.05.2023 - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

(Im Mehrzweckraum unserer Schule)
 

Vierte Fördervereinsitzung

15.06.2023 - 19:30 Uhr

(Im Mehrzweckraum unserer Schule)
 
[ mehr ]
 
 
Aktuelles
 

DELF-Prüfung

25.03.2023

 

Concours de lecture - Mars 2023

24.03.2023

 

Speiseplan - 13. Kalenderwoche (vom 27. März bis zum 31. März 2023)

 
 

BVG-Schülerticket

 
 
[ mehr ]
 
 
Mitteilungen
 

 

brief  Stellenangebote

 

brief  Infobrief - Schulmittagsessen

 

brief  BVG - Schülerticket

 

brief  Hygieneplan

 

alle Mitteilungen >

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • location_city
    Anschrift
  • print
    Druckansicht öffnen
  • contact_phone
    49 (0) 30 41 65 057
  • contact_mail
 

Lesung mit Edmund Jacoby für die 5. und 6. Klassen

 

 

Während der Autorenlesung in der Märkischen Grundschule am 14.11.13 stellte der Autor (Übersetzer, Verleger und  Philosoph) Edmund Jacoby den Fünft- und Sechstklässlern sein Buch „Wer war König Artus?“ vor. Es wurde bald deutlich, dass jeder den Namen „König Artus“ schon gehört hatte. Auch war die "Tafelrunde" allen ein Begriff.

 

Der Autor Jacoby beließ es aber nicht bei den Begriffen, sondern führte die Schülerinnen und Schüler in das sechste Jahrhundert. Er breitete die komplexen Familienzusammenhänge vor den Zuhörern aus, die immer mehr wissen wollten. Vor allem die Jungen stellten dem Autor Fragen in der anschließenden Fragerunde und Signierzeit. Viele Schüler äußerten den dringenden Wunsch an den Autor, er möge noch mehr Bücher zu weiteren Sagen aus dem Mittelalter verfassen.

 

M. Börner

17.11.13

 

 

 

Pendant cette lecture, je me suis bien amusée. J’ai pris plaisir à imaginer cette histoire. Ce qui me gêne, c’est que des dois je n’ai pas entendu ce que le monsieur a dit parce qu’on était dans les derniers rangs. J’aimerais refaire ce projet une autre fois.

 

Charlotte

29.11.13

 

 

 

J’ai pris plaisir à écouter la lecture du König Arthur. Cette lecture m’a plu car je ne connaissais pas l’histoire. De plus, j’aime bien les histoires de chevaliers. Quel dommage que ce soit fini !

 

Victor

29.11.13

 

 

 

Ich fand die Lesung ein wenig langweilig. Herr Jakoby viel zu viel gelesen hatte und es nie  richtig spannend gemacht. Dennoch  hatte ich viel Spaß zuzuhören und manchmal musste ich sogar ein wenig Lachen. Aber ich fand es stressig dass eine Lehrerin hinter mir saß, und die ganze Zeit mit der sechsten Klasse rumgeschimpft hat.

 

Alisée

22.06.14

 

 

 

Mir hat die Vorlesung von Edmund Jacoby sehr interessant, und ich wollte gleich das Buch kaufen. Ich fand es schade dass er nicht länger gelesen hat. Zum Glück  bekam ich ein  Autogram.

 

Ludovic

22.06.14

 

 

 

Ich fand es sehr toll, weil Herr Jakoby die uns die Geschichte vorgelesen hat und sich solche Mühe gegeben Hat. Es war schon laut vor uns, weil zwei Mädchen aus Der 6 Klassen die ganze zeit geredet haben. Aber ich fand Es trotzdem sehr toll und schon.

 

Senem

11.06.14  

 

 

 

Die Lesung mit König Artus fand ich interessant wir konnten viele fragen stellen und haben einen Autoren kennen gelernt. Wir haben am Schluss auch Autogramme bekommen das fand ich toll. Ich fand es ein bisschen komisch das in der Geschichte sich ein Mann in eigene Schwester verliebt hat und sie sich auch sie wussten gar nicht das sie Geschwister waren.

 

Jelena

22.06.14

 

 

 

Edmund Jakoby hat aus dem Buch König Artus gelesen. Und ich fand es nicht so toll weil Herr Jakoby fast immer in der gleichen Ton art und ohne Betonung gelesen hat . Deswegen fand ich es langweilig, und wäre beinah Eingeschlafen.

 

Leyla

16.06.2014

 

 

 

Ich fand die Lesung sehr spannend, weil ich viel gelernt habe, zum Beispiel: Über das Mittelalter. Und ich fand es auch sehr schön weil, der Autor mir ein Autogramm gegeben hat.

 

Samuel

22.06.14

 

 

 

Au mois de janvier un auteur est venue à la Märkische Grundschule pour lire son livre qui s'intitule: „König Artus“. Il a lu deux heures son livre. L'auteur s'appelle „Edmund Jackoby“. Son livre était intéressante et bien écrit. Il y avait beacoup d'adjectifs et de verbes forts. J'ai bien aimer l'Histoire et l'auteur.

 

Im Januar ist ein bekannter Autor zur Märkischen Grundschule gekommen, um sein Buch vorzulesen. Sein Buch heißt „König Artus“. Er hat zwei Stunden vorgelesen. Der Autor heißt Edmund Jackoby. Sein Buch war interessant und sehr gut geschrieben. Es gab sehr viele ausdruckstarke Adjektive und Verben. Ich mochte sehr die Geschichte und den Autor.

 

Candice

22.06.14

 

 

 

 

 

Jacoby (1)     Jacoby (4)
     
Jacoby (6)   Jacoby (7)
     

 

Jacoby (2)       Jacoby (3)
     
Jacoby (5)   Jacoby (8)
     
Jacoby (3)   Jacoby (9)
     
Jacoby (10)   Jacoby (11)
     
Jacoby (12)   Konig Artus

 

 

 

S.G.

22.06.14

zurück
  • Nach oben
 
 
Berlin vernetzt
Besucher: 
155264
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet   |   Webmailer